Eltern – wichtige Partnerinnen und Partner für unseren Kindergartenalltag

Um dem Kind eine gute Förderung und eine kindgerechte Entwicklung zu ermöglichen, ist eine gute Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Kindergarten unerlässlich. Eine vertrauensvolle Kooperation zwischen Eltern und Erzieherin wirkt sich positiv auf das Klima der Einrichtung und auf die Entwicklung des jeweiligen Kindes aus.

Unsere Elternarbeit stellt sich in vielfältiger Weise dar:

Elterngespräche     

  • Anmelde- und Informationsgespräche: Die Eltern bekommen die Möglichkeit den Kindergarten kennen zu lernen, können sich über unsere Arbeit informieren.
  • Tür- und Angelgespräche: kurzer Austausch über wichtige Infos oder Befindlichkeiten, die das Kind betrifft.
  • Begrüßungsgespräche werden kurz vor der Aufnahme des Kindes von der Bezugserzieherin mit den Eltern geführt.
  • Entwicklungsgespräche werden nach vorheriger Terminabsprache zeitlich festgelegt. In diesen Gesprächen besteht die Möglichkeit sich über die Entwicklung des Kindes auszutauschen und sich gegenseitig in der Erziehung, Bildung und Betreuung des Kindes zu unterstützen. Über jedes Gespräch wird ein Protokoll erstellt, welchen von beiden Seiten (Eltern und Erzieherinnen)      unterschrieben wird.

Elternabende     

  •  Informationselternabend: zum Beispiel über die Abschlussfahrt.
  • Gruppenelternabende: Informationen über das Gruppengeschehen
  •  Themenelternabende

Elterninformationen              

in Form von Briefen, Aushängen, Dokumentationen zu finden: an der Litfaßsäule, den Infowänden an den Gruppenräumen, den Elternbriefrollen. Diese Informationen sind ein wichtiger Teil unserer Arbeit. Hier finden sich alle wichtigen Termine, Veranstaltungen, Einladungen und auch Fachliches zusammengefasst.

Kita App

in der App sind Nachrichten, Termine, Kontakte. Die KitaApp soll von jeder Familie genutzt werden. Wir möchten nach und nach sämtliche Informationen über die App weitergeben.                            

Feste und Aktionen

zum Beispiel: Gottesdienste im Jahreslauf, Geburtstage, Abschiedsfeier, Ostermarkt, Mai- und Nikolausmarkt, Laternen- und Erntedankfest. Kennenlernnachmittage gemeinsame Gruppenausflüge

Kindergartenbeirat

Der Kindergartenbeirat hat die Aufgabe, die Erziehungs- und Bildungsarbeit im Kindergarten zu unterstützen und die Zusammenarbeit zwischen Kindergarten, Elternhaus und Träger zu fördern. In den Sitzungen werden zum Beispiel Ferientermine festgelegt, aber auch Themen besprochen, die unseren pädagogischen Alltag betreffen oder welche Eltern mitbringen. Während der schwierigen Zeit der Pandemie sind sehr viele Entscheidungen gemeinsam mit den gewählten Elternvertretern besprochen und entschieden worden.

Durch das Engagement der gewählten Elternvertreter werden Aktionen wie Ostermarkt, Nikolausmarkt etc. ermöglicht. Dies kommt vor allem den Kindern zugute: Die erwirtschafteten Gelder werden zum Beispiel für Spielmaterial, Theateraufführungen oder andere nötige Anschaffung genutzt.

nächste Seite